Veranstaltungen

Ein wesentlicher Bestandteil des Ausbildungskonzepts liegt in der Schaffung von Vorspielmöglichkeiten für Schüler*innen jeden Alters und Leistungsstands. Vorspiele, Konzerte und sonstige Veranstaltungen sind wichtige Ziele, die den Unterricht ergänzen, die Schüler*innen motivieren, die Eltern informieren und das örtliche kulturelle Angebot sinnvoll ergänzen.

Jährlich finden zehn Musikbühnen, mehrere Lehrkräfte-, Solisten- und Schüler*innenkonzerte und ein Parkfest im Schwetzinger Schlossgarten statt.

Als Instrumenteninformation für Eltern, Schüler*innen und Interessierte aus der Bevölkerung steht unser „Tag der offenen Tür“ zur Verfügung.

Selbstverständlich beteiligt sich die Musikschule an zahlreichen außerschulischen Veranstaltungen, beispielsweise an Festen und Feiern der Mitgliedsgemeinden.

Musikbühnen VERANSTALTUNGEN

Bei den etwa zehn jährlich stattfindenden Musikbühnen handelt es sich zunächst um interne Musizierstunden für Anfänger. Schüler*innen sollen schon rechtzeitig an das Vorspiel herangeführt werden, um Hemmschwellen abzubauen. Musikbühnen geben darüber hinaus Fortgeschrittenen die Möglichkeit, ihre in Vorbereitung befindlichen Stücke vor Publikum

zu erproben.

 

Schüler*innenkonzerte

Die fünf Konzerte pro Jahr mit Schüler*innen der Musikschule haben unterschiedliche Themenschwerpunkte. Beim Popularmusikkonzert ist der Name Programm, hier kann man Musik aus Pop, Rock und Jazz hören. Im Leistungsklassenkonzert präsentieren fortgeschrittene Schüler*innen Beiträge auf sehr hohem Niveau. Bei den Holz- und Blechbläser-Matineen werden ausschließlich Werke mit Blasinstrumenten gespielt. Mit dem Ensemblekonzert zur Weihnachtszeit beenden wir alljährlich unser Veranstaltungsjahr.

 

Parkfest

Das jährliche Parkfest soll immer wieder zu einem Erlebnis für möglichst alle Schüler*innen, deren Eltern, für unsere Lehrkräfte und für alle Musikschulbegeisterten werden. Geplant ist das Parkfest als Open-Air-Veranstaltung, bei Regen findet das Parkfest in den Zirkelsälen und in der Schlosskapelle statt.

 

Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür richtet sich gleichermaßen an Schüler*innen und Eltern unserer Schule sowie an Musikinteressierte aus der Bevölkerung. Unter Anleitung unserer Lehrkräfte können Instrumente ausprobiert und Fragen zum Thema Unterricht und Ausbildung gestellt werden. Die Veranstaltung ist besonders Kindern und Eltern aus der Musikalischen Früherziehung als zusätzliche Instrumenteninformation zu empfehlen. Zur Ausbildung von Interessen und Neigungen hinsichtlich des späteren Instrumentenwunschs sollte frühestmöglich mit der Instrumenteninformation begonnen werden.

 

Anfangszeiten der Veranstaltungen auf einen Blick:

17.00 Uhr Schüler*innenkonzerte
19.00 Uhr Musikbühnen
14.30 – 17.00 Uhr Tag der offenen Tür
13.30 – 17.30 Uhr Parkfest
17.00 Uhr Lehrkräftekonzerte
17.00 Uhr Solistenkonzerte

Für die Veranstaltungen gilt ggf. ein Hygiene-Schutz-Konzept, das stetig an aktuelle Verordnungen angepasst wird.

Pfingsten4

30.05.2023

Pfingstferien

00:00 Uhr

| 30.05.-09.06.2023

Schwetzingen, Schlossgarten, Parkfest 2019, 
Bühne 7, MFE, Philipp Wolfart (vorne links) und Barbara Groß (hinten mit Gitarre), Bild: Lenhardt

02.07.2023

31. Parkfest der Musikschule

13:30 Uhr

– 17:30 Uhr

| Schlossgarten Schwetzingen

Das diesjährige Parkfest soll wieder zu einem Erlebnis für möglichst alle Schüler*innen, deren Eltern, für unsere Lehrkräfte und für alle Musikschulbegeisterten werden. Geplant ist das Parkfest als Open-Air-Veranstaltung, bei Regen findet das Parkfest in den Zirkelsälen und in der Schlosskapelle statt.

Im Parkfestcafé (“Café Wildnis”) wird es wieder Kaffee, Kuchen, Brezeln und Getränke geben. Aus dem Erlös unterstützt der Freundeskreis die Musikschule, z. B. durch Anschaffung von Instrumenten.

Wer einen Kuchen spenden oder mithelfen möchte, z.B. beim Verkauf, bitte diesem Link folgen:

https://forms.gle/Pw8pqqoirYL7GAww8
Kuchenspende und Mithilfe

 

Musikschule Bezirk Schwetzingen Hintergrundbild Geige

16.07.2023

Tag der offenen Tür

14:30 Uhr

– 17:00 Uhr

| Musikschule Schwetzingen

Der Tag der offenen Tür richtet sich gleichermaßen an Schüler*innen und Eltern unserer Schule sowie an Musikinteressierte aus der Bevölkerung. Unter Anleitung unserer Lehrkräfte können Instrumente ausprobiert und Fragen zum Thema Unterricht und Ausbildung gestellt werden. Die Veranstaltung ist besonders Kindern und Eltern aus der Musikalischen Früherziehung als zusätzliche Instrumenteninformation zu empfehlen. Zur Ausbildung von Interessen und Neigungen hinsichtlich des späteren Instrumentenwunschs sollte frühestmöglich mit der Instrumenteninformation begonnen werden.

Sommer Sonne Wassereis

24.07.2023

Sommer, Sonne, Wassereis – Klassenvorspiel

18:00 Uhr

| Musikschule Schwetzingen, Franz Danzi Saal

Musik für Blockflöten, Oboen und Querflöten

Es musizieren Schüler*innen der Klassen Barbara Obert und Ulrike Wettach-Weidemaier.

Die Bevölkerung ist bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.

Sommerferien

27.07.2023

Sommerferien

00:00 Uhr

| 27.07. - 10.09.2023

bitte beachten

02.10.2023

Brückentag in allen Mitgliedsgemeinden

00:00 Uhr

| unterrichtsfrei

ms-neujahr-alle (003)

08.10.2023

Lehrer*innen-Konzert

17:00 Uhr

| Musikschule Schwetzingen, Franz Danzi Saal

Foto Karrikatur Violine Homepage

17.10.2023

Musikbühne

19:00 Uhr

– 20:00 Uhr

| Theodor-Heuss-Schule, Oftersheim

Leitung: Olga Becker-Tkacz

Herbstfotografie_imago_blickwinkel

30.10.2023

Herbstferien

00:00 Uhr

| 30.10. - 03.11.2023

bild_trio[1]

12.11.2023

Leistungsklassenkonzert

17:00 Uhr

| Rudolf-Wild-Halle, Eppelheim

iconeo_illustration_musikschule_2

20.11.2023

Musikbühne

19:00 Uhr

– 20:00 Uhr

| Humboldtschule, Plankstadt

Leitung: Barbara Groß

iconeo_illustration_musikschule_1

28.11.2023

Musikbühne

19:00 Uhr

– 20:00 Uhr

| Humboldt-Realschule, Eppelheim

Leitung: Beate Frank-Cowey

iconeo_illustration_musikschule_1

01.12.2023

Musikbühne

19:00 Uhr

– 20:00 Uhr

| Musikschule Schwetzingen, Franz Danzi Saal

Leitung: Anette Schwarz

Weihnachten1

10.12.2023

Ensemblekonzert zur Weihnachtszeit

17:00 Uhr

| Oftersheim, Roland Seidel Halle